Unsere gynäkologische Praxis ist für sämtliche Fälle geöffnet. Bitte nehmen Sie Ihren Termin nur wahr, wenn Sie sich gesund fühlen, ausser es ist ein Nofall.
Sie erreichen uns wieder zu den normalen Telefonzeiten. Wir möchten Sie bitten, wenn möglich ohne Begleitperson in die Praxis zu kommen. Bei Fragen rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Email.
Gemäss BAG dürfen Physiotherapiepraxen sämtliche – auch nicht dringliche – Therapien durchführen. Bitte lesen Sie, welche Regeln dazu gelten.
Bitte informieren Sie sich bei den einzelnen Therapeut*innen direkt (Kontaktangaben finden Sie auf der Teamseite), ob Sitzungen in der Praxis möglich sind. Unsere Therapeut*innen bieten auch Online- oder telefonische Therapiesitzungen und Beratungen an.
Allgemein gilt: Falls Sie Symptome (Husten, Fieber, Erkältung, Geruchs- und Geschmacksverlust) aufweisen oder unsicher sind, ob Sie kommen können, rufen Sie uns bitte an.
In der Praxis gilt keine allgemeine Maskenpflicht mehr. Im Wartezimmer bitten wir Sie jedoch, eine Maske zu tragen.
Änderungen der Praxisöffnung werden wir hier laufend publizieren.
Im ZiSMed arbeiten medizinische, komplementärmedizinische, sexologische und psychologische Fachpersonen. Mit unseren unterschiedlichen, sich ergänzenden Fachrichtungen streben wir an, den Komplexitäten des menschlichen Körpers und des menschlichen Erlebens gerecht zu werden.
Das Angebot im ZiSMed umfasst die Bereiche Sexualberatung und Sexualtherapie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Beckenbodenrehabilitation und Physiotherapie, Myoreflextherapie, Akupunktur, Pflanzenheilkunde und Psychotherapie.
Mit unseren Frauenärztinnen können Sie über dieses Formular einen Termin vereinbaren. Für weitere Termine und allgemeine Anfragen verwenden Sie bitte dieses Formular. Gern können Sie uns auch telefonisch kontaktieren. Sie können sich auch mit einzelnen Teammitgliedern in Verbindung setzen.
Das Zürcher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie ZISS und das ZiSMed sind unter einem Dach. Während sich das ZiSMed ganz der klinischen Arbeit widmet, bietet das ZISS neben Sexualtherapien und Seminarien für Interessierte auch Weiterbildungen und Ausbildungen für Fachpersonen im In- und Ausland an. Die theoretische Basis unserer sexologischen Arbeit ist der Sexocorporel.