Physiotherapeutin MSc
Spez. Beckenbodenrehabilitation CAS, MAS
Tel: +41 (0)44 380 32 05
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Gemäss BAG dürfen Physiotherapiepraxen sämtliche – auch nicht dringliche – Therapien durchführen. Bitte lesen Sie, welche Regeln dazu gelten:
Abstand halten (mindestens 2 Meter), ausgenommen während der Behandlung
Gründlich Hände waschen
Händeschütteln ist verboten
Ins Taschentuch oder in die Armbeuge husten oder niesen
Bei Auftreten der spezifischen Symptome (Husten, Fieber, Geruchs- und Geschmacksverlust) zuhause bleiben und den Arzt aufsuchen
-----Es gelten zudem folgende zusätzlichen Massnahmen:
Die Therapeutin trägt bei der Behandlung einen Mundschutz
Patient*innen tragen ebenfalls eine Maske. Die Maske muss von den Patient*innen selbst organisiert werden
Begleitpersonen warten ausserhalb der Praxis
Kommen Sie bitte erst kurz vor Behandlungsbeginn
Bringen Sie bitte Ihr eigenes, sauberes Tuch mit
Seit 2011 | selbständige Physiotherapeutin |
2009–2011 | Physiotherapeutin im Bereich Beckenbodenrehabilitation, Kantonsspital Winterthur |
2003–2009 | Chefphysiotherapeutin, Kantonsspital Winterthur |
1995–2003 | Stellvertretende Chefphysiotherapeutin, Kantonsspital Winterthur |
1989–1995 | Gruppenleiterin Chirurgie, Kantonsspital Winterthur |
1983–1989 | Physiotherapeutin im Bereich Chirurgie, Kantonsspital Winterthur |
1981–1982 | Physiotherapeutin, Kurzentrum Rheinfelden |
2015 | Master of Science in Pelvic Physical Therapy; SOMT Swiss Pelvic Education, Interlaken, SOMT Education B.V. Amersfoort Niederlande |
2010 | Certificate of Advanced Studies in Pelvic Physiotherapie (CAS); SOMT Swiss Pelvic Education, Interlaken, SOMT Education B.V. Amersfoort Niederlande |
1981 | Licentiaat in de motorische revalidatie en kinesitherapie, (Master of Rehabilitation Sciences and Physiotherapy), Universität Leuven, Belgien |