Die Myoreflextherapie nach Dr. med. Kurt Mosetter verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse aus Fachgebieten der Hochschulmedizin mit bewährten Erfahrungen aus der manuellen Medizin. Mit der Erweiterung des Blickwinkels der Physik und Biomechanik entstand ein effizientes und doch sehr sanftes Behandlungskonzept für eine Vielzahl von Schmerzzuständen im Zusammenspiel von Nerv-Muskel-Gelenk- und Knochen-Struktur.
Akupunkturpunkte und Behandlungslinien lassen sich über funktionelle Gesetzmässigkeiten der Bewegung und die individuelle Entstehungsgeschichte der Beschwerden zielgerichtet ableiten. So wird eine nachhaltige Schmerzreduktion auch in schweren Fällen möglich.
Der Therapeut setzt an der Muskulatur (die bereits im Ruhezustand eine zu hohe Spannung aufweist) einen gezieltes Reizmuster. Diese Stimulation bewirkt, dass der Organismus auf vorhandene Dysbalancen aufmerksam wird und entsprechende Regulationen in Gang setzt. Die therapeutische Stimulation wird durch Impulse an das Rückenmark (Reflexfunktion) und von dort an das Gehirn weitergeleitet. Das Gehirn, das den normalen Spannungszustand gespeichert hat, sorgt nun für einen Ausgleich der körperlichen Dysbalance. Ferner können seelische Grundbelastungen wie chronischer Stress, Burnout und Depressivität über den «körperlichen Flügel» des Gemütslebens behandelt werden.
Eine Sitzung dauert eine halbe Stunde. Je nach Krankheitsbild können mehrere Sitzungen nötig sein.